Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
MC am 20.02.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ich und meine Kollegen haben diesen Umstieg vor 3 Jahren hinter uns gebracht und wir bereuen es nicht. Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich es schlecht vergleichen, da meine ME10-Zeit nur 1 Jahr lang war, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man in ME10 schneller konstruieren kann als in One-Space bzw. Solid Designer. Wir konstruieren auch ausschließlich Einzelanfertigungen und diese oft recht komplex. Von Mikrokomponenten mit 10-15 Bauteilen bis hin zu kompletten Prüfständen mit 50 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
MC am 26.07.2002 um 08:11 Uhr (0)
Hallo nochmal und eine Frage an alle, ich habe auch versucht, eine Ableitung im ME10 zu erstellen, wobei das nicht klappte, da ich zuerst den Schreibschutz aufheben musste. Ist das denn normal? Aber weder mit der unveränderten Schraube noch mit der manipulierten hat ME10 die Gewindelinien dargestellt. Wo ist denn dann der Vorteil der Libary, wenn im 2D doch nicht alles zu sehen ist? Geht s dann halt nur um die farblich Darstellung im 3D? Viele Fragen ... Gruss, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hast Du im ME10 mal gemessen, wie groß das Teil ist? Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
MC am 14.07.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jens,Deine Probleme kommen mir alle recht bekannt vor. Wir haben letztes Jahr (allerdings von OSDM 11.6 zusammen mit ME10 ausgehend) auf OSD V13.01 mit Annotation und Modelmanager umgestellt.Ich muß allerdings zur Ehrenrettung von CoCreate sagen, daß einige Probleme (aber nicht alle) durch ein Schulungsdefizit hervorgerufen wurden. Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Es hieß eben "... jetzt haben wir das Neue und alles wird gut. Probiert mal, b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
MC am 24.11.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, nur daß ich auch noch eine Innenverzahnung brauche, was bisher mit unserer Software (ME-Design) nicht klappt.Für Außenverzahnungen könnte das angehängte Programm funktionieren. Es stammt von der ME10-Userseite. Ob es nach DIN867 berechnet, weiß ich aber nicht.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
MC am 21.11.2008 um 10:31 Uhr (0)
Oder versuch es mal mit Open-Office.Meine Version 2.0 kann dxf importieren. Ob der Maßstab korrekt ist weiß ich allerdings nicht.Ich habe gerade ein ähnliches Problem und auch noch keine Lösung gefunden. Bei mir fehlen teilweise Flächenfarben (sehr enge Schraffur im ME10).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
MC am 16.07.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ingo, eigentlich gibt es diese Unterteilung ja schon. Evtl. müßte man mal den Namen des Unterforums "ME10" ändern bzw. erweitern und die User evtl. nochmal daruf hinweisen, daß man im richtigen Unterforum postet. Davon abgesehen gibts es ja natürlich auch Fragen, die irgendwie schlecht Modeling oder Drafting zuzuordnen sind. Vom Prinzip her geht es mir allerdings so wie Dir. Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
MC am 26.07.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hi 3D-Pabst, ich habe mal ausprobiert und was angehängt (musst Du in *.pkg umbenennen). Könntest Du damit was anfangen? Es entstand aus einer Schraube M20x100, die ich beschnitten habe und dann das Gewinde verlängert. Die Fasen sind allerdings nicht ganz normgerecht und müsste man noch angleichen. Wie das Teil in ME10 aussieht, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Gruß, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl zum löschen aller Layouts?
MC am 14.06.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, ein Kollege möchte von einer recht umfangreichen Konstruktion eine Kopie haben, allerdings aus Speicherplatzgründen ohne die erstellten Layouts (für ME10). Da ich mich nicht stundenlang durch den Teilebaum hangeln möchte, meine Frage: Gibt es eine quick & dirty -Methode, um alle Layouts auf einen Schlag zu löschen? Vielen Dank im Voraus, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
MC am 31.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hi Ansgar, hmmm, wenn das also ein räumliches Problem ist, gestaltet sich das Ganze ja doch recht kompliziert. Da ich in Sachen Lisp leider auch noch nicht in die Bundesliga aufgestiegen bin, wie z.B. Altmeister Walter G., sehe ich da für mich im Moment schwarz. Vielleicht hat er da ja eine Idee, zumal er im ME10-Forum schonmal zu der Stanztechnik und Linienschwerpunkten etwas beigetragen hat. Vielleicht hat er ja sogar etwas fertiges in seinem Schublädchen ?? Ich versuche sonst mal am Wochenende ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Copilot" für Solid Designer 8.01
MC am 03.04.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo, mich würde interessieren, ob jemand schon mal ein Macro o.Ä. als Ersatz für den von ME10 bekannten Copiloten geschrieben hat (Maßband wird beim Ziehen der Maus eingeblendet, sodaß man z.B. beim Erstellen paralleler Linien nicht immer den Wert eintippen muß etc...). Auf der CeBit sagte mir ein Mitarbeiter von CoCreate, daß es das nicht gäbe, aber die 9er Version hat es mit drin. Hab ich auch ausprobiert und funktioniert wunderbar, aber bis bei uns die aktuelle Version angeschafft wird, möchte ich nic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz